Publié le 30 Juli 2025

Das Projekt „Jugendbus“ des "SOS Kannerduerf"

Jugendbus3

Das Projekt „Jugendbus“ des "SOS Kannerduerf" ist eine Initiative,
die auf Wunsch des KaJuPa, dem Parlament der Kinder und Jugendlichen im "SOS Kannerduerf",
ins Leben gerufen wurde. Der „Jugendbus“ bietet jungen Menschen einen Raum, in dem sie sich treffen,
über verschiedenste Themen austauschen, Gesellschaftsspiele spielen, Aktivitäten organisieren und
an Präventionsaktionen teilnehmen können – und das alles in einer entspannten und sicheren Atmosphäre.
Dieses Projekt fördert die aktive Mitwirkung der Jugendlichen, stärkt ihr Zugehörigkeitsgefühl und
ihre Beteiligung an der Gemeinschaft und regt soziale Innovationen im SOS Kannerduerf an.

WARUM BRAUCHEN KINDER FREIZEITAKTIVITÄTEN UND WORKSHOPS?
― DAREEN NELTING & SHEILA ROBINET

Die für Kinder und Jugendliche angebotenen Aktivitäten sind nicht nur simple Zeitvertreibe: Sie öffnen ihnen die Türen zur Außenwelt und ermöglichen es ihnen, den Rahmen des Kannerduerf zu verlassen, um verschiedene öffentliche Lernräume zu entdecken. Dank eines vielfältigen und umfangreichen Angebots – Musik, Sport, Kunst, Kochworkshops oder wissenschaftliche Entdeckungen – hat jedes Kind die Möglichkeit, sich zu entfalten, seine Talente zu zeigen und neue Interessen zu entdecken.

Durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Vereinen oder Kulturzentren bieten wir den Jugendlichen die Chance, sich in einem Club oder einer Aktivität außerhalb ihres gewohnten Umfelds anzumelden. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit für sie, sich selbst zu entdecken, mehr Selbstständigkeit zu erlangen und neue soziale Kontakte zu knüpfen.

Im Laufe dieser Erfahrungen entwickeln sich die Kompetenzen der Kinder auf allen Ebenen: kognitiv, sozial und emotional. Sie lernen, sich Herausforderungen zu stellen, das gesellschaftliche Leben besser zu verstehen und die Vielfalt zu begegnen. Diese gemeinsamen Momente sind auch eine Gelegenheit, Freundschaften zu schließen oder zu vertiefen und bieten einen wichtigen Ausgleich zu oft sehr strukturierten Tagen.

Unser Ziel ist es, jedem Kind maximale Möglichkeiten zu bieten, seine Kompetenzen, Interessen und seinen Horizont zu erweitern. Besonders begleiten wir diejenigen, die aufgrund ihrer Lebensgeschichte noch Hemmungen haben, den Schritt zu einer externen Aktivität zu machen. Deshalb sehen wir uns als Brücke zwischen dem Kannerduerf und der Außenwelt, indem wir Aktivitäten anbieten, die Selbstvertrauen fördern, die eigenen Grenzen entdecken lassen und Freude am Leben vermitteln.

Durch verstärkte Kooperationen mit lokalen Vereinen, wie dem Mierscher Kulturhaus, möchten wir jeden Jugendlichen ermutigen, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden – sei es durch Sport, Kultur oder ehrenamtliches Engagement. Unsere Veranstaltungsdienste und unser „Jugendbus“ gehen weit über reine Unterhaltung hinaus: Es geht um Teilhabe, Engagement, das Teilen von Erfahrungen, Selbsterfahrung und die Zukunftsgestaltung.

Kinder lernen besser in einem informellen Rahmen, unter Gleichaltrigen, wo sie sich frei ausdrücken und für ihre eigene Zukunft begeistern können. Unsere Mission: Wissen und Kompetenzen auf natürliche Weise, ohne Urteil, zu vermitteln, damit sie morgen in der Gesellschaft voll aufblühen können.