Inhalt der Konferenz
Stress und Trauma in Gehirn, Geist und Körper
In den letzten Jahren hat sich ein fruchtbarer interdisziplinärer Austausch zwischen Neurowissenschaften und Pädagogik entwickelt. Erkenntnisse über genetische und epigenetische Einflüsse, über die Bildung neuronaler Netzwerke und den Prozess der biologischen Reifung bieten den Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Orientierung.
Vor dem erweiterten Horizont dieser Erkenntnisse eröffnen sich neue pädagogische und therapeutische Dimensionen. Stress und Traumata, besonders in den frühen Lebensjahren, verursachen nachhaltige Veränderungen auf struktureller und funktioneller Ebene in Gehirn und Körper. Wie wirken sich diese Erfahrungen konkret auf das Gehirn, die Psyche und den Körper aus? Und welche Interventionen sind sinnvoll und hilfreich, um diesen Auswirkungen zu begegnen ?
Dr. Dr. Damir Del Monte wird auf der Konferenz eine anschauliche und fesselnde Reise durch die neurobiologischen Grundlagen der Traumafolgen bieten. Er wird die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Stress und Trauma erläutern und aufzeigen, wie sich die „Narben der Seele“ im Gehirn und im Körper manifestieren können.
Die Konferenz bietet einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge von Stress, Trauma und ihren Auswirkungen auf das gesamte System des Menschen, mit einem Fokus auf möglichen Lösungsansätzen und Hilfestellungen.
Programm
29. April 2025 ab 18:30